Unsere Werte in der Zusammenarbeit


Unsere Grundhaltung


Unsere Werte prägen unser Denken und unser Handeln. In der täglichen Zusammenarbeit setzen wir uns laufend mit ihnen auseinander. Wir sind offen für Neues, trauen uns auch zu, über uns hinauszuwachsen und sprechen Negatives genauso an wie Positives. Auch halten wir von Zeit zu Zeit inne, um uns und unsere Arbeit zu reflektieren .

Unsere Werte der Zusammenarbeit sind in einem gemeinsamen Prozess zwischen Mitarbeitenden aller Hierarchiestufen entstanden und definiert worden. 

Wertschätzung


Wir handeln respektvoll und wertschätzend.

"Wenn ich spüre, dass mein täglicher Beitrag wichtig und hilfreich für die Stiftung ist, fühle ich mich hundertprozentig wertgeschätzt."

Sandra

Transparenz


Wir sind transparent, informieren und kommunizieren klar und empfängerorientiert.

"Transparenz ist wichtig, um die gesamte Organisation zu verstehen. Transparenz ist Vertrauen schenken."

Tatjana

 "Transparenz ist der Grundstein für Vertrauen und stärkt das WIR-Gefühl."

Firat

Verantwortung


Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln.

"Ich handle verantwortungsvoll, wenn ich die Initiative ergreife, über den Tellerrand hinausschaue, Lösungen bringe und mich nicht auf den Einzelfall konzentriere, sondern das Gesamtbild betrachte."

Paulina

"Verantwortung bedeutet für mich für mein eigenes Handeln einzustehen, ob dies nun positiv war oder nicht."

Venissia 

Loyalität


Wir verhalten uns loyal.

"Zu wissen, wann es zu schweigen und wann es zu reden gilt. Das ist der wichtigste aller Werte, ob gegenüber Kollegen, dem Team, dem Unternehmen oder gegenüber Freunden." 

Alain

"Loyale Freunde, Kollegen, Mitarbeiter stehen für andere ein, unterstützen sie verlässlich, tragen gemeinsame Werte und verfolgen gemeinsame Ziele."

Francesca

Kompetenz


Wir fördern unsere Kompetenzen.

" Der Wert Kompetenz ist für mich zentral, weil wir letztendlich daran gemessen werden, ob wir unseren Auftrag kompetent erfüllen oder nicht. Das bedeutet für mich, dass wir uns immer wieder Zeit nehmen müssen, unsere fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu stärken."

Urs

Lernende Organisation


Wir sind eine lernende Organisation, verbessern uns ständig und kommen weiter.

" Dass wir Dinge, die nicht optimal laufen, offen ansprechen können und gemeinsam nach Lösungen suchen, um uns zu verbessern. Dass ich einen Fehler machen kann, ohne dass man gleich meine Kompetenz hinterfragt. Dass ich an meinen Fehlern wachsen darf."

Isabel

Beteiligung


Wir beteiligen uns, indem wir uns einbringen und mitentscheiden.

"Es sind das Engagement und die Beteiligung, die die Dinge vorwärtsbringen."

Christian

"Beteiligung bedeutet, dass ich zu einem angenehmen Betriebsklima beitrage und mich aktiv in meinem Geschäftsalltag beteilige." 

Isabel